Strategische Finanzplanung Lernpfad

Entwickeln Sie systematisch Ihre Kompetenzen in der Finanzanalyse und strategischen Unternehmensführung durch unseren strukturierten Lernpfad mit progressivem Kompetenzaufbau.

12 Wochen
8 Module
24 Lektionen

Modularer Lernaufbau

Unser Curriculum folgt einem durchdachten Aufbau, bei dem jedes Modul auf dem vorherigen aufbaut. Sie entwickeln schrittweise die notwendigen Fähigkeiten für komplexe Finanzanalysen und strategische Entscheidungen.

1
2
3
4
1

Finanzgrundlagen & Kennzahlen

Wochen 1-2 • 6 Lektionen

Aufbau fundamentaler Kenntnisse in Bilanzanalyse, Cashflow-Berechnung und wichtigen Finanzkennzahlen. Sie lernen, Geschäftsberichte zu interpretieren und kritische Finanzindikatoren zu identifizieren.

Bilanzanalyse Kennzahlen Cashflow
2

Strategische Planung

Wochen 3-4 • 6 Lektionen

Entwicklung strategischer Denkweisen und Planungsmethoden. Erlernen Sie, wie langfristige Finanzstrategien entwickelt und implementiert werden, einschließlich Szenarioplanung und Risikoanalyse.

Strategieentwicklung Szenarioplanung Risikoanalyse
3

Investitionsanalyse

Wochen 5-7 • 8 Lektionen

Vertiefte Analyse von Investitionsmöglichkeiten und Bewertungsmethoden. Sie lernen verschiedene Bewertungsansätze kennen und können fundierte Investitionsentscheidungen treffen.

DCF-Modelle Bewertung ROI-Analyse
4

Praxisanwendung

Wochen 8-12 • 4 Lektionen

Anwendung aller erlernten Konzepte in realistischen Fallstudien. Sie bearbeiten komplexe Finanzprojekte und präsentieren strategische Empfehlungen basierend auf Ihren Analysen.

Fallstudien Präsentation Strategieempfehlungen

Bewertungsmethoden

Unser vielfältiges Bewertungssystem stellt sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in realen Geschäftssituationen anwendbar sind.

Praktische Fallstudien

Bearbeitung realer Geschäftsszenarien mit detaillierter Analyse und Lösungsentwicklung. Sie werden echte Unternehmensdaten analysieren und strategische Empfehlungen entwickeln, die Ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Projektarbeiten

Langfristige Projekte, die mehrere Wochen umfassen und verschiedene Aspekte der Finanzanalyse integrieren. Diese Arbeiten simulieren reale Beratungsprojekte und erfordern umfassende Recherche und strategische Planung.

Peer-Review-Verfahren

Gegenseitige Bewertung von Arbeiten zwischen den Teilnehmern, um kritisches Denken und Feedback-Fähigkeiten zu entwickeln. Dieses Verfahren fördert den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und verbessert die Qualität der Analysen.

Präsentationen

Regelmäßige Präsentationen Ihrer Analysen und Empfehlungen vor der Gruppe. Diese Übungen stärken Ihre Kommunikationsfähigkeiten und helfen dabei, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu vermitteln.

Ihre Lernbegleiter

Unser Expertenteam bringt jahrelange Praxiserfahrung in der Finanzberatung und strategischen Unternehmensführung mit. Sie profitieren von individueller Betreuung und praxisnahen Einblicken aus verschiedenen Branchen.

Dr. Andreas Müller, Finanzexperte

Dr. Andreas Müller

Senior Finanzberater

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung spezialisiert auf strategische Finanzplanung und Investitionsanalyse. Dr. Müller hat mehr als 200 Unternehmen bei komplexen Finanzentscheidungen begleitet.

Sarah Weber, Strategieexpertin

Sarah Weber

Strategieberaterin

Expertin für Unternehmensstrategie und Risikomanagement mit Schwerpunkt auf mittelständischen Unternehmen. Sarah bringt praktische Erfahrungen aus der Beratung von Familienunternehmen und Start-ups mit.

Prof. Dr. Maria Schmidt, Finanzanalystin

Prof. Dr. Maria Schmidt

Leiterin Finanzanalyse

Professorin für Finanzwissenschaft mit Forschungsschwerpunkt auf Bewertungsmodellen und Investitionstheorie. Sie verbindet akademische Exzellenz mit praxisrelevanten Anwendungen in der Finanzanalyse.